Jubiläum LRN
5x11 Jahre: LRN feierte gut gelaunt Jubiläum
Mit rund 300 geladenen Gästen feierte der Landesverband Rechter Niederrhein am 5. November 2023 sein 55-jähriges Jubiläum. Die Festveranstaltung im Steinhof Duisburg war, das wird man auch mal über sich selbst sagen dürfen, eine kurzweilige Sache. Jedenfalls haben wir auf allen Kanälen nur positive Resonanz bekommen.
Ab 10 Uhr versammelte sich die Gästeschar in der in den Verbandsfarben Grün und Weiß geschmückten Halle. Zu den Gästen gehörten neben den Vertretern der Mitgliedsvereine und den Mitgliedern des Förderkreises auch Oberbürgermeister und Bürgermeister aus fast allen zum Verbandsgebiet gehörenden Kommunen und unsere Jubiläums-Sponsoren, ohne die diese Veranstaltung gar nicht möglich gewesen wäre.
Prominenteste Gäste waren Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Klaus-Ludwig Fess, Präsident des Bundes Deutscher Karneval. In Grußworten lobten sie die erfolgreiche Arbeit des LRN-Präsidiums und das engagierte Wirken aller zum Regionalverband gehörenden 112 Mitgliedsvereine, in denen rund 11.000 Mitglieder das Brauchtum Karneval pflegen.
LRN-Präsident Dirk Bonkhoff wünschte sich zum Geburtstag des Verbandes mehr offenen Austausch auf allen Ebenen, mehr Entgegenkommen von Politik und Verwaltung bei der immer schwieriger werdenden Brauchtumspflege und die Verbannung zweier Sätze aus dem karnevalistischen Wortschatz. Mit „Das haben wir aber immer so gemacht“ und „Das haben wir aber nie so gemacht“ gewinne man keine Jugend, auf die es schließlich ankomme, wenn Karneval eine Zukunft haben soll, so Bonkhoff.
![]() |
![]() |
![]() |
Das von Dirk Bonkoff und LRN-Protokollführer Bodo Malsch mit erkennbar guter Laune moderierte Programm bot zum Auftakt eine Slide-Show, die vom jungen Förderkreismitglied Maurice Walter gestaltet worden war. Zur Musik von Schumanns Rheinischer Sinfonie und einer finnischen Punk-Rock-Band tanzten da die Logos aller Mitgliedsvereine auf der großen Projektionsfläche des Steinhof um den Jubiläumsorden. Wunderschön!
Rund um die Redebeiträge zeigten drei Solistinnen aus Duisburg, Oberhausen und Ratingen sowie ein Mariechen-Doppel aus Essen ihr anmutiges Können. Alle fünf demonstrierten auf beeindruckende Weise, wie wichtig und lohnend die Jugendarbeit im Verband ist. Feine musikalische Unterhaltung, mal leise, mal mitreißend, steuerte das Duisburger Duo „Stark reduzierte Einzelstücke“ bei. In der Mittagspause gab es übrigens Grünkohl und grünen Wackelpudding mit Vanillesauce. Auch hier alles in den Verbandsfarben des LRN gehalten.
Die schwierige Aufgabe, nämlich eine bei solchen Gelegenheiten übliche Laudatio zu halten, ohne das Publikum dabei bis zur Erschöpfung zu langweilen, hatte das LRN-Präsidium einem Profi übertragen. Der Kabarettist Kai-Magnus Sting übertraf alle in ihn gesetzten Erwartungen. In einer bunten und an brüllend komischen Pointen reichen Melange, nahm er den organisierten Karneval auf liebevolle Weise auf die Schippe, erzählte vieles über seine Familie, über die Fußnägel der Oma und ließ sich mit einem kräftigen Augenzwinkern über die Gewohnheiten einiger Präsidiumsmitglieder aus. Das war für die Zuhörer ein echtes Lachmuskeltraining. Sein Fazit: „Den LRN muss es geben. Das sind alles positiv Bekloppte.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
LRN Jugendtreff 2023
LRN-Jugendtreff: Gelungene öffentliche Premiere
300 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwei und 17 Jahren zeigten beim Närrischen Jugendtreff des LRN am 29. Oktober 2023 auf der Bühne der Stadthalle Walsum ihr Können. Seit der Premiere in 1987 hat sich der Charakter der Veranstaltung nicht verändert: Die jungen Akteure sollen sich ohne Wettbewerbsdruck vor dem Sessionsstart vor großem Publikum präsentieren können. 20 Vereine aus Duisburg, Oberhausen, Essen, Ratingen, Dinslaken und Emmerich waren mit 35 Gruppen und Solisten dabei. Die Regie beim Jugendtreff führt seit mehr als einem Jahrzehnt die LRN-Verbandsjugend. Dem Jugendvorstand gebührt ein dickes Lob für die Vorbereitung und Veranstaltungsorganisation bei der 35. Auflage des Jugendtreffs.
![]() |
![]() |
![]() |
In kurzer Zeit sehr viel gelernt


Neue Gesichter im Jugendvorstand

Der Jugendvorstand des LRN (v.l.n.r.): Laura Eisenhut (Vorsitzende), Marvin Schemmann (Kassierer), Alina Lamatz (Jugendvertreterin), Maurice Kalenberg (2. Vorsitzender & Schriftführer), Emily Mikeska (Jugendvertreterin), Rico Bruynen (Jugendvertreter). Auf dem Bild fehlen die Jugendvertreter Sebastian Eisenhut und Dennis Adamski.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des LRN
Liebe Vereinsmitglieder,
am kommenden Montag, den 19. Juni 2023 findet die diesjährige JHV des LRN statt.
Ab 20:00 Uhr beginnt diese im Haus Union, Schenkendorfstr. 13, 46047 Oberhausen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Die Einladung kann hier eingesehen werden.