Trainerinnen-Seminare 2023 - Neue Hinweise
Liebe Vereinsvorsitzende(n), Trainerinnen und Trainer,
ich möchte euch nochmal auf folgende Schulung hinweisen:
17.06.2023 Fortgeschrittenenschulung Gardetanz (FSG) von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
18.06.2023 Fortgeschrittenenschulung Schautanz (FSS) von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Vielleicht wissen viele von Euch noch nicht, dass man an weiteren Schulungen des BDK´s nur teilnehmen kann, wenn die letzte eingetragene Schulung nicht mehr als 2 Jahre zurück liegt.
Ansonsten müssen erst wieder die Voraussetzungen für eine weiterführende Schulung geschaffen werden, d.h. eine erneute Grundschulung muss erfolgen.
Ausnahme: wegen Corona darf in diesem Jahr die letzte Schulung 2019 gewesen sein.
Info:
Ort der Veranstaltung: Turnhalle Gesamtschule Weierheide in 46149 Oberhausen , Egelsfurthstr. 66 (Fichtestraße) (Gesamteinheit)
Bitte noch die Anmeldung des LRN ( einfach hier klicken) ausfüllen und uns zukommen lassen.
Mit karnevalistischen Grüßen
Beate Drießen
Fachwart LRN
Reichlich viel Gepäck
Der aktuelle Förderorden des LRN nimmt die Lage auf die Schippe
Beinahe hätten wir es vergessen. Aber rechtzeitig zu Beginn des Sitzungskarnevals wollen wir nun doch noch den Förderorden 2022/2023 vorstellen. Auch wenn ihn viele, die auf der „Verleihungsliste“ stehen, schon haben. Andere dürfen sich noch darauf freuen.
Der aktuelle LRN-Orden schließt inhaltlich an seinen Vorgänger an. Im vergangenen Jahr hatte der abgebildete Karnevalist noch Orientierungsschwierigkeiten. Er sah den Wald vor lauter Bäumen nicht. Nun steht das Männlein immer noch im Wald. Etwas ratlos wischt sich der Narr den Schweiß von der Stirn. Den Weg kennt er nun zwar genau. Unmissverständlich zeigt der Wegweiser Richtung Karneval. Doch bis dahin ist es weit. Und wie soll er die 11 Kilometer zum Ziel bloß mit dieser Menge an Gepäck schaffen? Die Aufschriften der Koffer zeigen, was der arme Narr so alles mit sich herum schleppen muss: Corona, Inflation, Energiekrise, Ukraine-Krieg.
Natürlich hoffen wir alle, dass die Karnevalisten das schwere Gepäck in diesem und den nächsten Jahren, die – so steht zu befürchten – auch nicht viel leichter werden, irgendwie gestemmt bekommen. Auf jeden Fall sollten wir alle dabei den Humor nicht verlieren. Sonst können wir die Koffer gleich zum Einpacken nutzen.
Mit dem Förderorden- deshalb heißt der so - zeichnet der LRN alljährlich seine dankenswerterweise wachsende Zahl von Fördermitgliedern aus. Aber auch Tollitäten im Verbandsgebiet, vor allem die höchsten Repräsentanten des Nachwuchses, und Unterstützer und Helfer der Verbandsarbeit werden damit bedacht.
Närrischer Nachwuchs ist bereit für die Session
34. Närrischer Jugendtreff
"NRZ und WAZ vom 1. November 2022".
Zwei Personen, die im Presse-Bericht über den Jugend-Treff nicht auftauchen, wollen wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen: Ein dickes Lob gebührt der neuen Moderatorin Nina. Sollte die junge Frau von der Duisburger KG Königreich Duissern bei ihrer Premiere nervös gewesen sein, so merkte man ihr das nicht an. Ausgesprochen souverän und mit einer angenehm klingenden Stimme, die überall im voll besetzten Saal gut zu verstehen war, führte sie durch das vierstündige Programm. Eine Überraschung bereitete das Präsidium einem langjährigen Mitstreiter. Und der hat ganz schön sparsam geguckt, als er plötzlich auf die Bühne gerufen wurde. Die Rede ist von Gerd Rien von der Oberhausener Ehrengarde, der "seit gefühlten 300 Jahren", so LRN-Präsident Dirk Bonkhoff, die witzige Bühnen-Deko für den Jugendtreff entwirft, konstruiert und auf- und abbaut. Dirk zeichnete ihn dafür mit dem höchsten Orden des Verbandes, dem Sonderorden Verdienste, aus. Und er wünschte sich, dass Gerd sein kunstvolles Wirken doch möglichst bitte weitere 300 Jahre fortsetzen möge.
Nachwuchs ist wild auf neue Session
Ein voller Erfolg war am Sonntag, 30. Oktober, der 34. Närrische Jugendtreff des LRN. In der ausverkauften (!) Stadthalle Walsum zeigten 250 Kinder und Jugendliche von 18 Vereinen aus sechs Städten des Verbandsgebiets ihr Können. Die große Resonanz an der Veranstaltung zeigt, dass das Interesse am Karneval nicht erloschen ist. Ein ausführlicher Bericht folgt.





Trainerinnen-Schulungen des LRN

Seite 1 von 2
- 1
- 2